Erfolgreiche Unternehmen reagieren auf die sich ändernden Marktbedingungen, den zunehmenden Internationalisierungsdruck und die immer individuelleren Kundenanforderungen mit effizienten und angepassten Geschäftsprozessen.
Wir bieten hierzu eine schnelle Analyse, maßgeschneiderte Lösungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten sowie die praxisorientierte Implementierung der Prozesse vor Ort.
Projektbeispiel 01
Optimierung C-Teilefertigung
Jugendmöbel
Die Ausgangslage
Die C-Teilefertigung wird ausgebaut und optimiert. Mit Hilfe eines transparenten Prozesses sollen die C-Teile tagesgenau produziert und vollständig an den Bedarfsorten bereit gestellt werden.
Unsere Leistung
- Durchlaufzeiten je Bereitstellungssorte festgelegt
- Durchlauftreppe aufgebaut
- Rückmeldeorganisation aufgebaut
- Schleusenorganisation mit Termin-, Qualitäts- und Vollständigkeitskontrolle etabliert
- Layout für Fertigung C-Teile entwickelt und umgesetzt
- Tagespulk visualisiert
- Nachlieferorganisation definiert
- Aktive Begleitung bei der gesamten Umsetzung
Interne Liefertreue
98,5 %
Nachlieferung
-80 %
Das Ergebnis
- Tagespulk statt Wochenpulk
- Kapazität der C-Teile um 15 % gesteigert
- Nachlieferung 80 % reduziert
- Interne Liefertreue auf 98,5 % erhöht
Projektbeispiel 02
Auftragsbezogene Teilefertigung
Büromöbel
Die Ausgangslage
Gestiegene Anforderungen bezüglich Individualisierung und Lieferservice erfordern eine hohe Transparenz in den Produktions- und Lieferprozessen. Eine rein auftragsbezogene (Pull-Prinzip) Teilefertigung soll Durchlaufszeiten verringern und die Produktivität steigern.
Unsere Leistung
- Ziele definieren und beschreiben
- Projekte aufgebaut und strukturiert
- Prozess modelliert und beschrieben
- Software ausgewählt
- Erforderliche Anlagen und Maschinen spezifiziert
Durchlaufzeit
-30 %
Bestände im Lager
-80 %
Produktivität
+25 %
Das Ergebnis
- 8,5 Mio. € investiert
- Bestände im Zwischenlager um 80 % verringert
- Produktivität um 20 % gesteigert
- Durchlaufzeit um 30 % reduziert
Projektbeispiel 03
Optimierung der Fertigungsorganisation
Objektmöbel
Die Ausgangslage
Aufgrund extremer Schwankungen im Auftragseingang werden große Mengen auf Zwischen- und Fertiglager produziert. Steigende Umsätze erfordern somit zusätzliche, teure Lagerfläche.
Unsere Leistung
- Prozessanalyse vom Auftragseingang bis zur Auslieferung
- Ausarbeitung von Lösungen zur Kapazitätsglättung
Einführung
Pull-Prinzip
Lagerflächenbedarf
-30 %
Das Ergebnis
- Keine zusätzliche Lagerfläche
- Strukturierter Prozess vom Verkauf bis zur Lieferung
- Änderung Produktionslayout
- Einführung tagesweise Fertigung im Pull-Prinzip
- Verringerung der Materialdurchlaufzeit
- Verbesserung der Personalplanung